Marillenknödel aus Topfenteig
Dessert,Fruchtige Marillenknödel - locker, aromatisch & unwiderstehlich zart
Feiner Topfenteig trifft auf saftige Marillen mit süßer Überraschung im Inneren - veredelt mit einem Hauch Marillenbrand und umhüllt von knusprig-buttrigen Bröseln. Ein österreichischer Dessertklassiker, der Kindheitserinnerungen weckt und den Gaumen mit fruchtiger Wärme verwöhnt. Perfekt vollendet mit Senna Melange Universal und feinem Zucker.
Used SENNA Products:

SENNA Creme
• Premium creme margarine with 60% coconut fat
• Perfect overrun
• Optimum liquid absorption
• Also ideal for ice creams
• Vegan
Art.Nr.: 1211201 | 10kg (4 x 2,5kg)

SENNA Backaroma Vanille
• Fine vanilla flavour
• Vegan
Art.Nr.: 1248310 | 1kg (6x 1kg)

SENNA Backaroma Zitrone
• Fresh lemon flavour
• Vegan
Art.Nr.: 1248315 | 1kg (6 x 1kg)

SENNA Melange universal
• 10% butterfat
• Good overrun
• For short-crust pastry and cremes
Art.Nr.: 1214220 | 10kg (4 x 2,5kg)
Preparation
- Für den Teig Margarine mit den Aromaten schaumig aufschlagen und die Eier nach und nach hinzufügen.
- Die Masse mit dem abgehangenen Topfen glattrühren und das Mehl behutsam unterheben.
- Den Teig für 24 Stunden im Kühlschrank rasten lassen.
- Die Brösel in einer großen Pfanne behutsam mit ausreichend Margarine goldbraun rösten, mit Kristallzucker vermengen und auskühlen lassen.
- Die Marillen entkernen und mit jeweils einem, in Marillenbrand getränkten, Stück Würfelzucker füllen.
- Eine ausreichende Menge gekühlten Teig entnehmen und behutsam über die Marille schlagen, darauf achten, dass keine Löcher in der Teigschicht sind.
- Die Knödel in reichlich kochendem Wasser, je nach Größe, 8-12 Minuten leicht wallend kochen lassen.
- Direkt in den vorbereiteten Bröseln wälzen, mit Staubzucker bestäuben und genießen.
Our tip
Der Teig lässt sich besonders gut verarbeiten, wenn er gut gekühlt und leicht bemehlt ist - so klebt er weniger an den Händen.
